Workshop „Einführung in die Mediation“, Hochschule Geisenheim University

Model

Im Mittelpunkt des Workshops -einer Mischung aus theoretischer Einführung und Übungen- steht das eigene Erleben und der Umgang mit Konflikten. In kleinen Gruppen werden die zentralen Phasen der Mediation anhand von Praxisfällen aus dem Baubereich im Rollenspiel punktuell erarbeitet. Dadurch ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.

Der Workshop wendet sich an Studierende der Landschaftsarchitektur aller Vertiefungen.

Er eignet sich für Studierende ab dem 3.Semester, die daran interessiert sind, die Mediation nicht nur kennen zu lernen, sondern diese als konsensuale Konfliktlösungsverfahren auch selbst praktisch zu üben und sozusagen „am Fall“ herauszufinden, wie es sich vom „streitigen Gerichtsverfahren“ unterscheidet.

Leistungsnachweis: In Gruppenarbeit ist innerhalb von vier Wochen eine Fallbeschreibung/-analyse zu erstellen und der Gruppe vorzustellen (Gesamtdauer der Abschlussbesprechung ca. 1,0 Std.).

Materialien: Eine ausführliche Literaturliste sowie Artikel und Aufsätze stehen unter Stud.IP zur Verfügung.

Termin: Samstag, den 30.04.2016 10.00-17.00 Uhr

Ort: Monrepos, Geisenheim

Dozenten:

Dipl.-Betriebswirtin Jasmin Jäger, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin (FH) / VdB

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Englisch, Landschaftsarchitekt BDLA/IFLA und Wirtschaftsmediator (FH) / VdB

Sie haben keinen Platz bekommen bzw. sind nicht an der Hochschule Geisenheim eingeschrieben und haben Interesse an diesem Workshop?

Melden sie sich bitte per Mail bei  info(at)bau-wirtschaftsmediation.de

2. Kongress „Stand der Technik – Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschafts „

claim-image

Am 20. März 2015 wird in Düsseldorf der 2. Kongress

„Stand der Technik – Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ stattfinden. Näheres zu dem Kongress können Sie dem anliegenden Flyer entnehmen, mit dem Sie sich auch gerne anmelden können:

2. Kongress Stand der Technik

Weihnachtsgrüße vom Büro für Wirtschafts- und Baumediation Jäger/Englisch

Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

– Henry Ford –

Das Team vom Büro für Wirtschafts- und Baumediation bedankt sich herzlich für ein gutes Miteinander, für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

 

Woran erkenne ich einen guten Berater für Mediation oder Supervision?

Mediation-1.jpg

Sowohl für Mediation als auch für Supervision brauchen Sie einen fähigen Berater. Doch der Markt ist voller schwarzer Schafe, die unseriöse Leistungen anbieten. Aus diesem Grund haben wir ein paar Tipps, woran sie einen guten Berater erkennen:

  • Suchen Sie sich einen Spezialisten. Bei einem Generalisten sollten Sie hellhörig werden. Oftmals bieten Generalisten zwar alles an, können aber nicht in die Tiefe gehen.
  • Achten Sie auf die Qualifikationen. Berater ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Umso wichtiger ist es zu prüfen, welches fachliche Wissen bringt die Person mit. Spezielle Weiterbildungen und Zertifikate zum Mediator oder Supervisor geben Aufschluss darüber.
  • Überzeugen Sie sich von der Kompetenz. Fragen Sie nach den Methoden, mit denen der Mediator beziehungsweise Supervisor arbeitet. Nur wenn er sein Handwerk versteht, wird er Ihnen hierüber Aufschluss geben können.
  • Vereinbaren Sie ein Erstgespräch. Jeder seriöse Berater wird Ihnen ein kostenloses Erstgespräch anbieten. Dieses bietet Ihnen die Gelegenheit sich ein ersten Bild zu machen und zu prüfen, ob die Chemie stimmt. Im Anschluss sollte der Berater ein schriftliches Angebot sowie ein Konzept für die Beratungsleistung liefern.
  • Achten Sie auf kommunikatives Geschick und Diplomatie. Beides sollte ein guter Mediator beziehungsweise Supervisor mitbringen. Denn es gilt zwischen Konfliktparteien zu vermitteln.
  • Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Ein guter Berater sollte in der Lage sein, das Vertrauen aller Konfliktparteien zu gewinnen. Oft werden heikle Themen besprochen. Das geht nur, wenn der außenstehenden Person vertraut wird. Nur so können Probleme aufgelöst und zufriedenstellende Lösungen gefunden werden.
  • Fallen Sie nicht auf vollmundige Versprechen herein. Ein seriöser Mediator beziehungsweise Supervisor geht kritisch an die Situation heran und analysiert diese. Er weiß, dass der Erfolg des Prozesses nicht von ihm, sondern von den Konfliktparteien abhängt. Deswegen wird er auch keine voreiligen Versprechungen geben.

Quelle: Karolina Warkentin am 02. Juni 2014

 

 

Kleiner Unterschied: Was ist Mediation was Supervision?

Jigsaw puzzle

Mediation: Neutrale Interessenvermittlung

Ein Weg, zwischen verschiedenen Interessen und Parteien zu vermitteln, ist die Mediation.

Was ist Mediation?

Dabei handelt es sich um ein freiwilliges, außergerichtliches Schlichtungsverfahren bei akuten Konflikten. Deshalb müssen die Konfliktparteien dem Verfahren vorher zustimmen. Der Mediator ist zur Überparteilichkeit verpflichtet, er trifft daher auch keine Entscheidungen, sondern leitet neutral die Aussprache und unterbreitet anschließend Einigungsvorschläge. Hinter dem Konzept der Mediation steht der Gedanke, dass die Konfliktparteien selbst am besten wissen, wie der Konflikt aufzulösen ist. Der Mediator bietet den Beteiligten Unterstützung bei der Findung dieser Lösung. Doch er liefert keine vorgefertigten Lösungsvorschläge. Für den Inhalt einer Mediation sind die Konfliktparteien selbst verantwortlich. Sie entscheiden, was in ihren Augen eine gute und zufriedenstellende Lösung ist.

Eine Mediation kann nur funktionieren, wenn…

  • …dieser Schlichtungsweg freiwillig aufgenommen wurde und die Möglichkeit besteht, jederzeit abzubrechen.
  • …der Mediator glaubwürdig die Interessen aller Parteien vertreten kann.
  • …das Ergebnis der Mediation zu Beginn offen ist und sich erst im Laufe der Verhandlungen ergibt.

Supervision: Beratung zur Verbesserung der Arbeitssituation

Eine weitere Möglichkeit Konflikte aufzulösen bietet die Supervision.

Was ist eine Supervision?

Supervision ist eine Beratungsform. Dabei werden in der Regel die Interaktionen und Verhaltensmuster innerhalb eines Teams oder einer Organisation analysiert, um sie entweder zu verbessern oder potenzielle Konfliktherde zu beseitigen. Supervisor und Klienten legen vorher fest, nach welchen Spielregeln das Ganze abläuft. Im Prozess selbst werden dann oft konkrete Situationen und das Innenleben der Beteiligten reflektiert, um die jeweiligen Motive transparenter zu machen. Bei der Supervision werden psychologische Elemente und Prinzipien angewandt. Der Supervisor tritt mit den Beteiligten ins Gespräch, entwickelt eine konstruktive Gesprächsatmosphäre und hilft dabei, gemeinsam die Arbeitssituation zu verbessern.

Wann ist Supervision sinnvoll?

  • Wenn Mitarbeiter lernen sollen, gemeinsam Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
  • Wenn das Verständnis der Mitarbeiter füreinander erhöht werden soll.
  • Wenn schwelende Konflikte frühzeitig gelöst werden sollen.
  • Wenn die Produktivität gesteigert werden soll.
  • Wenn die Zusammenarbeit in einem Team gestärkt werden soll.

Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Supervision?

Die Mediation widmet sich einem akuten Problem. Die Auflösung dieser Problematik steht im Fokus der Mediation. Die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien wird strukturiert und Regeln unterworfen. Die Lösungsfindung verläuft in bestimmten Phasen und die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten. Eine Supervision kann dazu genutzt werden, einen konkreten Konflikt aufzulösen, doch genauso kann sie dazu eingesetzt werden, strukturelle Probleme in einem Team zu lösen. Funktioniert beispielsweise die Zusammenarbeit im Team nicht, ist das ein Punkt, an dem in einer Supervision gearbeitet werden kann. Anders als der Mediator, ist der Supervisor ein Berater. Gefühle und Persönlichkeit der Beteiligten können auch Bestandteil einer Supervision sein, wohingegen Mediation sich eher sachbezogen auf die Interessen der Beteiligten beschränkt.

Quelle: Karolina Warkentin am 02. Juni 2014

Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m)ein Unternehmen?

Cover DWM_Ausgabe 2-2014

Bewerten Sie Konflikte als negatives Erlebnis oder als Chance?

Konflikte begleiten unser alltägliches Handeln. Wo Menschen zusammenarbeiten, sind Kontroversen unausweichlich. Sind sie doch Ausdruck unterschiedlicher Auffassungen, die aus einem abweichenden Erfahrungshorizont resultieren. Entscheidend ist allerdings, wie wir mit ihnen umgehen. Genau genommen ist dies eine kulturelle Frage der Einstellung zu Konflikten. In unserer aktuellen Ausgabe erfahren Sie, welche Rolle das Konfliktmanagement im Rahmen der Unternehmenskultur spielt, wie diese das Denken und Handeln der Akteure und in letzter Konsequenz auch den unternehmerischen Erfolg bestimmt. Wir stellen Ihnen Strategien vor, die zu einer gesunden Unternehmenskultur beitragen, und blicken hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis lernen Sie, wie ein vermeintlich negatives Erlebnis positive Veränderungen bewirken kann.

Wir zeigen Ihnen unter anderem:

welche Bedeutung die Unternehmenskultur für die Einführung neuer Arbeits- und Führungsformen hat und wie sich Transparenz, Offenheit und geteiltes Wissen auf das Verhalten der Mitarbeiter auswirken.

wie Sie mithilfe des Storytellings die „eele“ Ihres Unternehmens ergründen und feststellen können, ob die empfundene Wahrnehmung mit der nach innen und außen propagierten Darstellung der Unternehmenskultur übereinstimmt.

welche fundamentalen Herausforderungen die Energiewende für die deutsche Energiewirtschaft mit sich bringt und welcher Kulturwandel innerhalb der Branche notwendig ist, um neue Spannungsfelder zu identifizieren und angemessen auf sie zu reagieren.

Neben unserem Schwerpunktthema erwarten Sie diesmal unter anderem Beiträge zu folgenden Themen:

Mit Anreizsystemen Innovationen fördern

Verhandlungen führen: Emotionen im Griff

Für jeden Konflikt das richtige Verfahren

ADHS – Modekrankheit oder kulturelles Phänomen?

Außergerichtliche Konfliktlösung am Arbeitsplatz – Impulse aus Südafrika

Quelle: Ausgabe 2/2014 der Fachzeitschrift  Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung

Mediation im Bau- und Umweltbereich vom 20.02-18.09.2015 an der Hochschule Geisenheim

Das Geisenheimer Institut für Weiterbildung auf dem Campus der Hochschule Geisenheim bietet eine wissenschaftliche Weiterbildung zum Bau- und Umweltmediator vom 20.02.-18.09.2015 an.

Durch die hohe Komplexität von Planungs- und Bauvorhaben entstehen vielfältige Konflikte. Lassen die Beteiligten diese vor Gericht klären, führt dies oft zu langwierigen und teuren Gerichtsprozessen. Dies kann nicht nur zu Baustopps, Kostenerhöhungen und Kündigungen von Geschäftsbeziehungen führen, sondern auch zu einem enormen Imageverlust.

Mediation im Bauwesen und im Umweltbereich geht andere Wege. Durch Unterstützung eines neutralen Mediators lösen die Beteiligten ihre Konflikte eigenverantwortlich. Die Durchführung von Mediationsverfahren kann bereits bei Abschluss von Planungs- und Bauverträgen berücksichtigt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hs-geisenheim.de/index.php?id=4430

Wir freuen uns über Ihr Interresse

Rechtsanwältin Jasmin Jäger und Landschaftsarchitekt Thomas Englisch

Kongress am 28. März 2014 in Frankfurt am Main

Kurzmitteilung

claim-imageStand der Technik – Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Am 28.03.2014 präsentieren, referieren und diskutieren im Maritim-Hotel Frankfurt/Main über 10 Akteurinnen und Akteure zu Optionen des Konfliktmanagements und Möglichkeiten der Implementierung in die Praxis der Unternehmenskultur und das Baugeschehen. Der Kongress stellt in einem bunten Querschnitt die aktuelle Situation in der Bauwirtschaft dar, weist Verhandlungspotentiale nach, rückt die Konfliktprävention in den Fokus und zeigt Wege, wie die Konfliktbewältigungsinstrumente genutzt werden können.

Der Kongress wird durch den Verband der Baumediatoren e.V., Berlin, in Kooperation mit ibr-online, die Datenbank für das gesamte Bau- und Immoblilienrecht und im Dialog mit Mediation D-A-CH e.V. Deutschland-Austria-Schweiz veranstaltet.

Näheres können Sie diesem Flyer entnehmen.

Quelle: Verband der Baumediatoren e.V.

Internationaler Bau-Mediationstag, Mediation DACH, in Essen

Bau-Mediationstag

Am 20. März 2014 treffen sich hochkarätige Experten und Interessierte aus allen Bereichen der Bauwirtschaft, des Projektmanagements und der Mediation im Haus der Technik in Essen.

Die Proteste gegen Stuttgart 21, das Planungsdesaster am Berliner Flughafen oder die 31 Millionen Gründe für die Suspendierung des Bischofs von Limburg: Die Medien sind voll von großen Bauvorhaben mit großen Problemen. Sind die Zeiten für eingehaltene Budgets und gelungene Kooperationen am Bau endgültig vorbei?

Im Gegenteil: Ohne großes Getöse, vertraulich, kooperativ und erfolgreich leistet die Baumediation einen wachsenden Beitrag zur Konfliktlösung und Konfliktprävention im Baubereich.

Wie Baumediation funktioniert, was sie bringt, was sie kostet – und wo sie angewendet wird, zeigen internationale Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an unterschiedlichsten Beispielen gelungener Beispiele aus der Praxis auf dem Bau-Mediationstag in Essen. Dabei ist die Bandbreite ihrer Erfahrungen groß: Vertreten sind Fachleute aus der Justiz, der öffentlichen Hand  und der Unternehmen. Zu erleben sind u.a. Vertreter aus dem Bau-, Architekten- und Versicherungsrecht, dem Projektmanagement sowie der Bauindustrie. Wie sich die Bilder gleichen – in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und was wir in DACH international voneinander lernen können, wird  deutlich. Die Teilnehmer werden Einblicke in durchgeführte Verfahren und praktische Erfahrungen erhalten, die so nicht in den Medien zu finden sind.

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist in besonderer Weise konfliktanfällig: Hohe Summen und wenig Zeit schaffen einen enormen Projektdruck, immer komplexere Zusammenhänge überfordern die Akteure oder sorgen für eine unüberschaubare Anzahl von Experten auf der Baustelle. Dabei sind die Argumente für einen baubegleitenden oder punktuellen Einsatz von Mediatoren eindeutig:

Die konstruktive und erfolgreich funktionierende Konfliktlösung, die schnell und finanziell überschaubar den Stillstand der Baustelle verhindert, ist für die meisten Beteiligten das Wichtigste.

Die Verfahrensdauer von baurechtlichen Streitigkeiten vor Gericht ist bekannt – sie kann sich über viele Jahre mit ihren destruktiven Konsequenzen hinziehen. Je frühzeitiger eine Baumediation durchgeführt wird, umso kürzer dauert die Mediation in der Regel: Kleinere Konflikte sind in wenigen Stunden bis 1,5 Tagen lösbar. Auch größere Verfahren sind vergleichsweise schnell lösbar: Auf Wunsch kann Mediation mit ihren nützlichen Auswirkungen als punktuelle Unterstützung oder als langfristig angelegtes, baubegleitendes Verfahren gewählt werden.

Veranstalter ist Mediation DACH e.V., Deutschland, Austria, Schweiz, Fachgruppe Baugroßprojekte und Mediation, in Kooperation mit dem Haus der Technik Essen, der AIA Aktiengesellschaft, dem Verband der Baumediatoren, dem Deutschen Forum für Mediation, der Deutschen Gesellschaft für Mediation, dem Europäischen Berufsverband für Eigenständige Mediation und vielen weiteren Verbänden und Organisationen im Bereich Bauen, Planen, Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mediation DACH e.V. fördert Mediation seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, führt seit dreizehn Jahren jährlich Internationale Mediationstage durch und gibt mit dem Internationalen Bau-Mediationstag allen Interessierten und Experten die Chance zur hochkarätigen Fachinformation, zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung.

  • Kontakt: Mediation DACH e.V. Holzdamm 41, 20099 Hamburg Herr Christoph Bubert (Fachgruppensprecher) Telefon: 02203 – 30 00 99 www.mediation-dach.com
  • Anmeldung:    AIA AG Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf Herr Ulrich Langen Telefon: 0211-4936526 www.aia.de/service-center/seminare
  • Quelle: AIA, Servicecenter

Wissenschaftliche Weiterbildung zum Baumediator 2015

Kurzmitteilung

Es ist geplant, im Februar 2015 eine wissenschaftliche Weiterbildung zum Baumediator (FH) über das Geisenheimer Institut für Weiterbildung(GIW) anzubieten.

Informationen könne sie gerne über unsere Mailadresse                                              info(at)bau-wirtschaftsmediation.de anfordern

Model